From Mine to Mug -
Eine Ikone entsteht

  • Die spannende Reise unseres Meissener Porzellans vom manufaktureigenem Bergwerk bis zum einzigartigen Produkt beginnt auch für unsere Mugs im kleinen Ort Seilitz, 12 km von Meißen entfernt. Im wohl kleinsten Bergwerk Europas werden jährlich rund 150 Tonnen reinstes Kaolin von nur zwei Bergleuten gefördert. Die weiße Tonerde ist dabei der Schlüssel zu der signifikanten Strahlkraft des Meissener Porzellans. Mit einheimischen Feldspat und Quarz entsteht in einem monatelangen Veredelungsprozess die rohe Porzellanmasse als Grundlage unserer MEISSEN Mugs.

    Sich immer wieder neu zu erfinden und mit neuen Kreationen innovative Weg zu gehen, wie bei den vielseitigen Dekoren auf unseren Mugs, ist in der Tradition der Manufaktur ebenso verankert wie das sich stete Besinnen auf das eigene reiche Erbe. Auch unser Formenarchiv spielt dabei eine entscheidende Rolle. Über 700.000 Formen aus über 310 Jahren Manufakturgeschichte werden hier bewahrt, darunter auch die Formen für unseren beliebten Mug.

    Das Formen aller Meissener Porzellane erfolgt nach einer von drei Techniken: Drehen, Gießen, Formen. Der Mug entsteht dabei in liebevoller Handarbeit durch das Gießverfahren. Stets in Einzelteilen konzipiert und geformt, erhalten Meissener Porzellane von Bossierern schließlich ihre endgültige Form. Mit Schlicker, der flüssigen Porzellanmasse, viel Geschick und der richtigen Balance aus Druck und Fingerspitzengefühl fügen sie den Henkel und Becher zu unserem Icon Piece, dem Mug, zusammen.

    Als erstes Markenzeichen Europas sind die Gekreuzten Schwerter seit 1722 unser unverwechselbare Markenzeichen und werden auch auf jeden unserer Mugs in kobaltblauer Unterglasurmalerei per Hand aufgetragen. Seit 1720 besitzt die Manufaktur Meissen bereits ein eigenes Farblabor, in dem alle Auf- und Unterglasurfarben selbst hergestellt werden. So erleben unsere Mugs durch die vielfältigen und strahlenden Dekore eine immer neue Darstellung und Interpretation. Jede Farbe wird im Farblabor individuell geschaffen und macht aus unseren Mugs ein Unikat.





„Unser ikonischer Mug ist Ausdruck einzigartiger Handwerkskunst und inspirierender Alltagsbegleiter aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.“
  • Die Malerei auf unseren Mugs wird zwischen Unter- und Aufglasur unterschieden. Die Unterglasurmalerei wird direkt auf den erst einmal gebrannten Scherben aufgetragen, wohingegen die Aufglasurmalerei erst nach dem zweiten Brandt auf das bereits glasierte Porzellan erfolgt. Bei Dekoren mit Unterglasurmalerei, wie dem „Blue Treasures“, wird die Farbe Kobaltblau auf den einmal gebrannten Mug aufgetragen. Die Farbe sinkt in den rohen Scherben ein und entfaltet ihre Leuchtkraft und Intensität erst nach dem Glasurbrand. Damit ist die Maltechnik höchst anspruchsvoll, denn sie lässt keine Korrekturen zu und der Malerei wird mit nur einer Farbe Tiefe verliehen.

    Nach dem sich anschließenden Glühbrand erfolgt die Glasur durch Eintauchen oder Besprühen. Sie bildet im folgenden Glattbrand den glasartigen Schutz und einzigartigen Glanz. Unsere Mugs werden mit einem feinen Glasurnebel besprüht. Beim anschließenden Glattbrand von bis zu 1.400° C verschmilzt die Glasur mit dem porösen Porzellan, das beim Brennen über bis zu sechs Tagen um etwa ein Sechstel schrumpft. Nur wenn Massezusammensetzung und Brenntechnik optimal aufeinander abgestimmt sind, lassen sich die besondere Härte und der hohe Weiß-Grad schließlich erzielen.

    Auf das glasierte Porzellan aufgetragen, entfaltet die Aufglasurmalerei ihre Leuchtkraft im nachfolgenden Dekorbrand. Meissener Maler sind dabei auf ein Teilgebiet der reichen Dekorpalette spezialisiert. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich zahlreiche Stilwelten entwickelt – die Vielfalt ist schier grenzenlos. So ist auch die Auswahl an dekorierten Mugs groß, von handbemalten Dekoren wie dem „Giant Bloom“ oder „Far & Fantasy“ Motiven über technische Dekore findet jeder Meissen Liebhaber und Neueinsteiger den perfekten Mug. Ob für das Homeoffice, am Frühstückstisch oder eine kleine Kaffeepause am Nachmittag – mit unseren liebevoll gefertigten Mugs verbringen Sie unvergessliche Genussmomente.